Contact us >>

23 July 2024

EORI-Zollregistrierungsnummer in Rumänien

Wenn Sie Import- oder Exportgeschäfte innerhalb oder außerhalb der Europäischen Union (EU) tätigen möchten, ist die Beantragung einer EORI-Nummer unerlässlich. Diese eindeutige Kennung ist entscheidend für Unternehmen, die Zollabwicklungen an EU-Grenzen durchführen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Bedeutung der EORI-Nummer, den Antragsprozess in Rumänien sowie die Vorteile und häufig gestellten Fragen.

 

EORI-Nummer beantragen, EU-Zollverfahren, EORI Rumänien, internationale Handelsvorschriften, EORI Zollregistrierungsnummer in Rumänien, Zollregistrierungsnummer, EORI-Nummer beantragen Rumänien, EU-Zollverfahren, EORI-Registrierung Rumänien, Import-Export Rumänien,

 

Im internationalen Handel ist die Economic Operators Registration and Identification (EORI)-Nummer ein entscheidendes Identifikationsmerkmal für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU). Egal, ob Sie Waren importieren oder exportieren – eine EORI-Nummer ist unerlässlich, um reibungslose Zollverfahren zu gewährleisten. EORI-Nummer: Bedeutung, Antrag und Vorteile für den internationalen Handel. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die EORI-Nummer, ihre Bedeutung, den Antragsprozess sowie häufig gestellte Fragen. So können Unternehmen die komplexen EU-Zollvorschriften mühelos navigieren.

 

Was ist eine EORI-Nummer? Bedeutung und Funktion

 

Die EORI-Nummer ist eine eindeutige Kennung, die von den Zollbehörden eines EU-Mitgliedstaats an Unternehmen und Einzelpersonen vergeben wird, die an Zollaktivitäten beteiligt sind. Sie wird in der gesamten EU verwendet für: Identifikation bei Zollverfahren, Nachverfolgung von Importen und Exporten und inhaltung der Zollvorschrifte.

 

Das Verständnis der EORI-Nummer und ihrer Bedeutung ist für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, von entscheidender Bedeutung. Die Nummer sorgt für Rechtssicherheit, optimiert Zollprozesse und verbessert die Effizienz von Handelsaktivitäten.

 

Egal, ob Sie ein lokales Unternehmen oder eine Nicht-EU-Firma sind, die den EU-Markt erschließen möchte – eine EORI-Nummer ist essenziell. Sorgen Sie für gesetzeskonforme, effiziente und wettbewerbsfähige Geschäftsabläufe, indem Sie Ihre EORI-Nummer noch heute beantragen.
 

Unsere rumänischen Anwälte unterstützen Sie umfassend bei der Beantragung einer EORI-Nummer in Rumänien.

 

Wie sieht die Struktur einer EORI-Nummer aus?

 

Die EORI-Nummer wird nach den Vorgaben der Europäischen Kommission vergeben und besteht aus: Ländercode (ISO-Alpha-2, zwei Buchstaben) und Einzigartiger nationaler Identifikator (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Beispiel: RO1234567890ABCDE. „RO“ steht für Rumänien und „1234567890ABCDE“ ist die individuelle Nummer der rumänischen Zollbehörde.
 

In Rumänien basiert der nationale Identifikator für juristische Personen auf der einheitlichen Identifikationsnummer (CUI). Je nach Unternehmensform variiert das Format:

 

  • Juristische Personen in Rumänien: RO + CUI

  • Unternehmen aus Drittländern: RO + ISO-Ländercode + nationale Identifikationsnummer

  • Personenvereinigungen in Rumänien: RO + CUI

  • Personenvereinigungen aus Drittländern: RO + ISO-Ländercode + nationale Identifikationsnummer

  • Einzelpersonen in Rumänien: RO + persönliche Identifikationsnummer

  • Einzelpersonen aus Drittländern: RO + ISO-Ländercode + nationale Identifikationsnummer

 

Rechtliche Grundlagen der EORI-Nummer in Rumänien. Unionsebene: Rechtsgrundlage für die EORI zollregistrierungsnummer
 

Unionsebene: Rechtsgrundlage für die EORI-Nummer. Die rechtlichen Grundlagen der EORI-Nummer in der Europäischen Union basieren auf folgenden Verordnungen:

 

Artikel 9 der Verordnung (EU) Nr. 952/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Oktober 2013 (Unionszollkodex), in der jeweils gültigen Fassung;

Artikel 1(18) sowie Artikel 3-7 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2015/2446 der Europäischen Kommission, mit späteren Änderungen;

Artikel 6-7 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 2015/2447 der Europäischen Kommission, mit späteren Änderungen.
 

Die EORI-Nummer ist ein unverzichtbares Element für den internationalen Handel. Beantragen Sie Ihre Nummer, um reibungslose Zollverfahren und die Einhaltung aller Vorschriften sicherzustellen!

 

Die Zollbehörden der EU benötigen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die Registrierungs- und Identifikationsdaten von Wirtschaftsbeteiligten. Um dies zu gewährleisten, wurde ein zentrales elektronisches System zur Speicherung und zum Austausch von EORI-Nummern zwischen den Zollbehörden eingerichtet.

 

Die EORI-Nummer wird kostenlos von den zuständigen Zollbehörden der EU-Mitgliedstaaten vergeben.

 

Die gemeinsamen Datenanforderungen zur Registrierung von Wirtschaftsbeteiligten sind in Anhang 12-01 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2015/2446 festgelegt.

 

Auf nationaler Ebene gibt es zudem technische Vorschriften für die Zollregistrierung von Wirtschaftsbeteiligten.

 

Warum benötigen Sie eine EORI-Nummer in Rumänien? Vorteile der EORI-Registrierung für Unternehmen

 

Gesetzliche Verpflichtung zur EORI-Registrierung in Rumänien

 

Jedes Unternehmen oder jede Einzelperson in Rumänien, die Import- oder Exportgeschäfte innerhalb der EU tätigt, muss über eine EORI-Nummer verfügen. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung, die:

✅ Zollabfertigungen erleichtert
✅ Grenzüberschreitende Handelsprozesse optimiert
✅ Die Einhaltung der EU-Zollvorschriften sicherstellt

 

Unsere rumänischen Anwälte bieten Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung bei der Beantragung der EORI-Nummer in Rumänien.
 

Vorteile der EORI-Registrierung für Unternehmen: Effiziente Zollverfahren: Erleichterte Abwicklung von Zollanmeldungen und Sendungsverfolgung und Erhöhte Sicherheit und Compliance: Standardisierte Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten reduziert Betrugsrisiken.

 

Wie beantrage ich eine EORI-Nummer in Rumänien?

 

Schritt 1: Prüfen Sie Ihre Berechtigung. Jede Person oder jedes Unternehmen, das Zollaktivitäten innerhalb der EU durchführt, benötigt eine EORI-Nummer (Importeure, Exporteure, Unternehmen mit Transitverfahren).
 

Schritt 2: Erforderliche Dokumente vorbereiten: Handelsregisterauszug (Nachweis der Firmengründung in Rumänien, USt-Registrierungsbescheinigung (falls zutreffend), Personalausweis oder Reisepass der Geschäftsführung und Gesellschaftsvertrag der Firma
 

Schritt 3: EORI-Antragsformular ausfüllen. Das EORI-Antragsformular erhalten Sie bei der Nationalen Agentur für Steuerverwaltung (ANAF) in Rumänien. Erforderliche Angaben: Firmenname und Adresse, Rechtsform und Handelsregisternummer, USt-Identifikationsnummer (falls vorhanden) und Kontaktdaten

 

Schritt 4: Antrag einreichen. Der ausgefüllte Antrag mit den erforderlichen Dokumenten kann: Persönlich bei einer ANAF-Zweigstelle eingereicht werden und Online über die ANAF-Website übermittelt werden
 

Schritt 5: Erhalt der EORI-Nummer. Nach Bearbeitung des Antrags wird die EORI-Nummer zugewiesen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel wenige Tage, kann aber je nach Prüfung der Unterlagen variieren.

 

Wo beantragt man eine EORI-Nummer in Rumänien?

 

Der Antrag auf eine EORI-Nummer erfolgt bei der zuständigen Zollbehörde des Mitgliedstaates, in dem das Unternehmen oder die Person ansässig ist.

 

Falls ein Unternehmen nicht in der EU ansässig ist, muss die Registrierung durch die Zollbehörde des ersten Mitgliedstaates erfolgen, in dem das Unternehmen eine der folgenden Tätigkeiten aufnimmt:

  • Abgabe einer Zollanmeldung (außer bestimmten Ausnahmefällen)

  • Einreichung einer Eingangs- oder Ausgangssummenmeldung

  • Einreichung einer Anmeldung zur vorübergehenden Verwahrung

  • Tätigkeit als Beförderer im Seeverkehr, Binnenschiffsverkehr oder Luftverkehr

  • Anforderung von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Eingangsmeldungen

  • Nachweis des zollrechtlichen Status von Unionswaren

 

Nicht in der EU ansässige Unternehmen sollten ihre EORI-Nummer beantragen, bevor sie eine dieser Tätigkeiten aufnehmen.

 

Unsere rumänischen Anwälte stehen Ihnen für rechtliche Unterstützung bei der Beantragung der EORI-Nummer in Rumänien zur Verfügung.

 

In der dynamischen Welt des internationalen Handels ist die EORI-Nummer ein unverzichtbares Element für Unternehmen, die innerhalb der EU operieren. Sie ermöglicht: Einhaltung der Zollvorschriften, Effiziente und sichere Handelsabwicklung und Optimierte Geschäftsprozesse für Importe und Exporte. Nutzen Sie die Vorteile einer EORI-Registrierung und sichern Sie sich Ihren Zugang zum europäischen Markt!

 

Verfahren zur Zuweisung der EORI-Nummer in Rumänien

 

In Rumänien ist die rumänische Zollbehörde (Autoritatea Vamală Română) die zuständige Stelle für die Registrierung und Zuweisung von EORI-Nummern.

 

Wo wird die EORI-Nummer beantragt? 

1. EORI-Anträge müssen bei den regionalen Zollämtern gestellt werden, die für den Sitz oder die Niederlassung des Antragstellers zuständig sind. In Ausnahmefällen kann die Beantragung auch bei den internen Zollämtern erfolgen.

2. Für Inhaber von TIR-Carnets ist die Antragstellung beim Grenzzollamt erforderlich, über das die Waren in das oder aus dem Zollgebiet der Europäischen Union eingeführt bzw. ausgeführt werden.

 

Wie beantrage ich eine EORI-Nummer in Rumänien?

Die Beantragung erfolgt über die EORI-RO-Anwendung, die auf der Website der rumänischen Zollbehörde verfügbar ist. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:

1️⃣ Antragsformular online ausfüllen (über die EORI-RO-Anwendung).

2️⃣ Antrag registrieren, ausdrucken und unterschreiben.

3️⃣ Eingereichte Unterlagen zusammenstellen (siehe unten).

4️⃣ Antrag bei der zuständigen Behörde einreichen.

5️⃣ Erhalt der EORI-Nummer per E-Mail nach Prüfung der Unterlagen.

 

Erforderliche Unterlagen für die EORI-Registrierung in Rumänien

 

1. Wirtschaftsbeteiligte mit Sitz in Rumänien
✅ Handelsregisterauszug
✅ Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass des Geschäftsführers)
✅ Steuerregistrierungsbescheinigung (falls zutreffend)

 

2. Privatpersonen mit Wohnsitz in Rumänien (Nicht-Unternehmer)
✅ Registrierungsnachweise (z. B. Meldebescheinigung)
✅ Personalausweis oder Reisepass mit persönlicher Identifikationsnummer und Wohnadresse

 

3. Nicht-EU-Unternehmen oder Einzelpersonen ohne Sitz in der EU
✅ Registrierungsdokumente aus dem Drittstaat
✅ Umsatzsteuerregistrierungsbescheinigung in der EU (falls vorhanden)
✅ Nachweis über den aktuellen Firmensitz oder die Steuerresidenz
✅ Gültiger Reisepass oder sonstiges Reisedokument (bei Einzelpersonen)

 

4. Nicht-EU-Unternehmen mit TIR-Carnet
✅ TIR-Carnet-Cover mit Firmenstempel
✅ Reisepass des Fahrzeugführers

 

📌 Zollvertreter können den Antrag im Namen ihrer Kunden einreichen. In diesem Fall sind zusätzlich erforderlich: Vollmacht zur Vertretung, Erklärung zur Veröffentlichung der EORI-Nummer

 

Wie lange dauert die Erteilung einer EORI-Nummer?

 

Die Bearbeitung dauert in der Regel nur wenige Tage, kann aber bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen verlängert werden. Nach Prüfung der Daten stellt die Zollbehörde die EORI-Nummer aus und sendet eine Bestätigung per E-Mail an die im Antrag angegebene Adresse.

 

Wann wird eine EORI-Nummer in Rumänien ungültig? Die Zollbehörde kann eine EORI-Nummer deaktivieren, wenn: Der Antragsteller dies beantragt und Das Unternehmen keine zollrelevanten Tätigkeiten mehr ausführt

 

Vorteile der EORI-Nummer für Unternehmen in Rumänien

 

✅ Erleichterte Zollverfahren: Schnellere Zollabfertigung und Weniger Bürokratie für Exporte und Importe

✅ Höhere Handelseffizienz: Schnellere Bearbeitungszeiten und Reduzierung von Verzögerungen an der Grenze

✅ Erhöhte Glaubwürdigkeit: Nachweis der Einhaltung von EU-Vorschriften und Vertrauen bei Geschäftspartnern und Zollbehörden

✅ Zugang zu EU-Handelsdaten: Markteinblicke, Wettbewerbsanalysen und Handelschancen

 

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur EORI-Nummer in Rumänien

 

1. Wer benötigt eine EORI-Nummer in Rumänien?

Jedes Unternehmen oder jede Person in Rumänien, die Import- oder Exportgeschäfte innerhalb der EU durchführt.

 

2. Wie lange dauert die Ausstellung der EORI-Nummer?

Normalerweise nur wenige Tage, abhängig von der Vollständigkeit des Antrags.

 

3. Können Nicht-EU-Unternehmen eine EORI-Nummer beantragen?

Ja, auch Nicht-EU-Unternehmen können eine EORI-Nummer in Rumänien beantragen, wenn sie Handelsgeschäfte mit EU-Staaten tätigen.

 

4. Gibt es Gebühren für die Beantragung einer EORI-Nummer?

Nein, die Registrierung ist kostenlos.

 

5. Was passiert, wenn ich keine EORI-Nummer habe?

Ohne EORI-Nummer können keine Waren in die EU importiert oder exportiert werden. Verzögerungen, Rücksendungen oder Strafen sind möglich.

 

6. Ist meine EORI-Nummer in der gesamten EU gültig?

Ja, eine einmal erteilte EORI-Nummer gilt in allen EU-Mitgliedstaaten.

 

7. Wie kann ich eine EORI-Nummer überprüfen?

Über das EU-Online-Validierungstool.
 

Fazit: Warum eine EORI-Nummer in Rumänien unverzichtbar ist

 

Die EORI-Registrierung ist ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Sie ermöglicht: ✅ Einhaltung von Zollvorschriften ✅ Effiziente Zollprozesse und✅ Optimierung von Handelsabläufen. Egal ob lokales Unternehmen oder Nicht-EU-Firma, eine EORI-Nummer sichert Ihren reibungslosen Marktzugang in der EU.
 

📩 Kontaktieren Sie uns für Unterstützung bei Ihrer EORI-Registrierung in Rumänien: 📧 sorina@roadvocacy.ro oder 📧 tudor@roadvocacy.ro | 🌍 www.roadvocacy.ro. Jetzt EORI-Nummer beantragen und Ihren internationalen Handel optimieren!

 

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759