Kontaktieren Sie uns >>

05 June 2024

Familienzusammenführungvisum in Rumänien

Das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien ist ein entscheidender Prozess für Personen, die ihre Angehörigen nach Rumänien holen möchten. Ob Sie ein Expat mit Wohnsitz in Rumänien oder ein rumänischer Staatsbürger sind – das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Verfahren kann den Weg zur Familienzusammenführung erheblich erleichtern.

 

Familienzusammenführungsvisum in Rumänien, Familienzusammenführung in Rumänien, Familienangehörigen

 

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien, einschließlich Voraussetzungen, Antragsverfahren und Vorteile. Entdecken Sie, wie die rumänische Einwanderungspolitik die Familienzusammenführung unterstützt und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um eine reibungslose Antragstellung zu gewährleisten. Bringen Sie Ihre Familie zusammen und profitieren Sie von den Möglichkeiten, die Rumänien als lebenswerter und dynamischer Standort in Europa bietet.

 

Entdecken Sie den Weg zur Familienzusammenführung und legalen Aufenthaltsgenehmigung in Rumänien mit dem Familienzusammenführungsvisum. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, benötigten Dokumente und den Antragsprozess, um Ihre Angehörigen nach Rumänien zu holen. Starten Sie noch heute Ihre Reise zur Daueraufenthaltsgenehmigung und rumänischen Staatsbürgerschaft!

 

Die Familienzusammenführung in Rumänien ist ein wichtiger Prozess für alle, die ihre Familie wieder vereinen möchten. Egal, ob Sie als Expat in Rumänien leben oder rumänischer Staatsbürger sind – das Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Verfahren erleichtert Ihnen den Weg zur Wiedervereinigung.

 

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien, einschließlich Voraussetzungen, Antragsverfahren und Vorteile. Entdecken Sie, wie die rumänische Einwanderungspolitik Familienzusammenführungen unterstützt und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um den Prozess reibungslos zu gestalten.

 

Kurze Einführung: Das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien verstehen
 

Die Familie ist das Herzstück der Gesellschaft, und viele Länder – einschließlich Rumäniens – legen großen Wert darauf, Familien zusammenzuhalten. Das Familienzusammenführungsvisum ermöglicht es Familienmitgliedern aus verschiedenen Ländern, legal in Rumänien zusammenzuleben.
 

Die Familienzusammenführung in Rumänien unterliegt verschiedenen Gesetzen und Vorschriften, die gewährleisten, dass Familien vereint bleiben und gleichzeitig die Einwanderungsrichtlinien eingehalten werden. Die wichtigste rechtliche Grundlage ist die Regierungsverordnung Nr. 194/2002 über das Aufenthaltsrecht von Ausländern in Rumänien. Diese wurde mehrfach angepasst, um den aktuellen Standards zu entsprechen.
 

Definition, rechtlicher Rahmen und Bedeutung der Familienzusammenführung im internationalen Recht

 

Was bedeutet Familienzusammenführung?

 

Die Familienzusammenführung ist der rechtliche Prozess, durch den getrennte Familienmitglieder das Recht auf Einwanderung erhalten, um sich mit ihren Angehörigen in einem anderen Land wieder zu vereinen. Sie ist besonders wichtig für die soziale Integration, emotionale Stabilität und den Schutz der Menschenrechte.
 

Typischerweise umfasst die Familienzusammenführung folgende Angehörige:

 

✅ Ehepartner und eingetragene Partner
✅ Minderjährige Kinder
✅ Eltern von minderjährigen Kindern
✅ Andere abhängige Verwandte unter bestimmten Bedingungen

 

Rechtliche Grundlagen und Vorschriften zur Familienzusammenführung

 

Die Familienzusammenführung ist ein wichtiger Bestandteil der Migrationspolitik und des internationalen Rechts. Sie dient dem Schutz des Familienlebens und der Förderung der sozialen Stabilität.

 

Internationale rechtliche Rahmenbedingungen

  • Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) – Artikel 16 schützt das Recht auf Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft.

  • Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) – Artikel 23 betont den Schutz des Familienlebens.

  • UN-Kinderrechtskonvention (CRC) – Artikel 9 und 10 garantieren, dass Kinder nicht von ihren Eltern getrennt werden.

 

Europäische Gesetzgebung zur Familienzusammenführung

  • Richtlinie 2003/86/EG – Regelung der Familienzusammenführung für Drittstaatsangehörige innerhalb der EU.

  • Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) – Artikel 8 schützt das Recht auf Privat- und Familienleben.

 

Wichtige Gesetze zur Familienzusammenführung in Rumänien

 

  • Rumänisches Einwanderungsgesetz (Gesetz Nr. 122/2006 über Asyl) – Regelt den Aufenthaltsstatus und enthält Bestimmungen zur Familienzusammenführung.

  • Regierungsverordnung Nr. 194/2002 – Legt die Voraussetzungen für die Einreise, den Aufenthalt und die Familienzusammenführung für Nicht-EU-Bürger fest.

 

Bedeutung der Familienzusammenführung im internationalen Recht

 

✅ Schutz der Menschenrechte – Artikel 16 der AEMR schützt das Recht auf Familienleben.
✅ Förderung sozialer Integration – Wiedervereinte Familien tragen zur gesellschaftlichen Stabilität bei.
✅ Wirtschaftliche Vorteile – Familienangehörige unterstützen sich gegenseitig und leisten einen Beitrag zur Wirtschaft.

 

Voraussetzungen für das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien

 

Um für eine Familienzusammenführung in Rumänien in Frage zu kommen, müssen bestimmte Bedingungen sowohl vom Sponsor (der in Rumänien lebenden Person) als auch von den Familienangehörigen, die die Zusammenführung beantragen, erfüllt werden.

 

Anforderungen an den Sponsor für das Familienzusammenführungsvisum in Rumänien. Der Sponsor (die in Rumänien lebende Person) muss:
 

✔ Eine gültige Aufenthaltserlaubnis besitzen, z. B. eine Arbeitserlaubnis, ein Studentenvisum oder eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung.

✔ Ausreichende finanzielle Mittel nachweisen, um die Familienmitglieder zu unterstützen. Dazu gehören Einkommensnachweise durch Anstellung, Unternehmen oder andere legale Einkommensquellen.

✔ Angemessenen Wohnraum gemäß den rumänischen Vorschriften bereitstellen.

✔ Krankenversicherung für sich und seine Familienangehörigen nachweisen.

✔ Der Sponsor kann sein:

    1. Rumänischer Staatsbürger, EU-/EWR-/Schweizer Bürger oder ein Nicht-EU-Bürger mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis.

    2. Inhaber einer EU Blue Card, ICT-Erlaubnis („Mobile ICT“) oder eines langfristigen Aufenthaltstitels.

    3. Anerkannter Flüchtling oder Begünstigter subsidiären Schutzes.

    4. Besonders hervorzuheben: Personen mit einem Aufenthaltstitel für wissenschaftliche Forschung, einer EU Blue Card oder einer ICT-Erlaubnis können auch dann eine

    5. Familienzusammenführung beantragen, wenn ihr Aufenthaltstitel weniger als ein Jahr gültig ist.

 

Welche Familienangehörigen sind für das Visum zur Familienzusammenführung in Rumänien berechtigt? Die folgenden Familienmitglieder können eine Familienzusammenführung beantragen:

 

✔ Ehepartner – Der rechtlich anerkannte Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner des Sponsors.
✔ Kinder – Minderjährige Kinder (unter 18 Jahren) des Sponsors und/oder seines Ehepartners, einschließlich adoptierter Kinder. Auch volljährige abhängige Kinder, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst versorgen können, können einbezogen werden.
✔ Eltern – Abhängige Eltern des Sponsors oder seines Ehepartners.
✔ Erweiterte Familie – In seltenen Fällen können auch andere abhängige Verwandte berücksichtigt werden, unterliegen jedoch einer strengen Prüfung.

 

Nachweis der Familienbeziehung für die Familienzusammenführung. Für die Beantragung der Familienzusammenführung müssen offizielle Dokumente vorgelegt werden:


✔ Heiratsurkunde – Erforderlich für Ehepartner. Falls die Urkunde aus dem Ausland stammt, muss sie möglicherweise übersetzt, beglaubigt oder apostilliert werden.
✔ Geburtsurkunden – Erforderlich für Kinder, um die Verwandtschaft mit dem Sponsor nachzuweisen.
✔ Adoptionspapiere – Notwendig für adoptierte Kinder.

 

Nachweis der Abhängigkeit für das Visum zur Familienzusammenführung. Für abhängige Eltern oder andere Verwandte müssen Dokumente vorgelegt werden, die ihre finanzielle und soziale Abhängigkeit vom Sponsor belegen.
 

Erforderliche Dokumente für das Visum zur Familienzusammenführung in Rumänien

 

Die folgenden Dokumente müssen vorbereitet werden, um eine erfolgreiche Antragstellung beim rumänischen Generalinspektorat für Immigration (IGI) sicherzustellen:
✅ Gültige Pässe – Pässe des Sponsors und aller Familienangehörigen mit ausreichender Gültigkeit.
✅ Aufenthaltserlaubnis des Sponsors – Kopie der gültigen Aufenthaltserlaubnis des Sponsors.
✅ Nachweis der Verwandtschaft – Heirats-, Geburts- oder Adoptionsurkunden, die ggf. übersetzt, beglaubigt oder apostilliert werden müssen.
✅ Finanzielle Nachweise – Einkommensnachweise (Lohnabrechnungen, Arbeitsvertrag, Steuerbescheide), Bankauszüge zur Bestätigung der finanziellen Stabilität.
✅ Wohnraumnachweis – Mietvertrag, Kaufvertrag oder andere Dokumente, die die Wohnsituation des Sponsors belegen.
✅ Krankenversicherung – Nachweis über eine gültige Krankenversicherung für alle Familienmitglieder, die mit dem Sponsor zusammenleben werden.
✅ Eidesstattliche Erklärung – Bestätigung, dass die Familienmitglieder mit dem Sponsor in Rumänien wohnen werden.
✅ Zustimmung des anderen sorgeberechtigten Elternteils – Falls der Sponsor das Kind mit nach Rumänien bringen möchte.
✅ Antragsformular – Vollständig ausgefülltes Formular, erhältlich beim Generalinspektorat für Immigration (IGI).
✅ Aktuelle Passfotos – Passbilder aller Antragsteller, gemäß den Anforderungen der rumänischen Behörden.

 

Zusätzliche Dokumente (je nach Fall erforderlich):

🔹 Polizeiliches Führungszeugnis – In einigen Fällen kann ein Führungszeugnis des Heimatlandes verlangt werden.

🔹 Medizinisches Attest – Gesundheitsnachweis, dass keine ansteckenden Krankheiten vorliegen.

 

Tipps für einen erfolgreichen Antrag auf Familienzusammenführung in Rumänien

 

✔ Alle erforderlichen Dokumente vorbereiten – Unvollständige Unterlagen können zu Verzögerungen oder Ablehnungen führen.
✔ Übersetzungen und Beglaubigungen beachten – Falls die Dokumente nicht auf Rumänisch vorliegen, müssen sie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften übersetzt und legalisiert sein.
✔ Aktuelle Einwanderungsbestimmungen prüfen – Die Vorschriften können sich ändern, daher ist es ratsam, die neuesten Informationen beim Generalinspektorat für Immigration oder bei einem Fachanwalt für Einwanderungsrecht einzuholen.
✔ Frühzeitig handeln – Der Bearbeitungsprozess kann mehrere Monate dauern, daher sollte der Antrag rechtzeitig gestellt werden.

 

Antragsverfahren für das Familienzusammenführungsvisum beim rumänischen Generalinspektorat für Einwanderung (IGI)

 

Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular für die Familienzusammenführung muss eingereicht werden. Dieses Formular ist beim Generalinspektorat für Einwanderung (IGI) oder auf der offiziellen Website erhältlich. Der Prozess der Familienzusammenführung in Rumänien umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Vorbereitung der erforderlichen Dokumente bis hin zum Erhalt einer langfristigen Aufenthaltserlaubnis für die Familienmitglieder.
 

Schritt 1: Vorbereitung der erforderlichen Dokumente für das Familienzusammenführungsvisum. Sowohl der Sponsor als auch die Familienmitglieder müssen verschiedene Unterlagen zusammenstellen, um den Antrag zu unterstützen, wie oben beschrieben.

 

Schritt 2: Antragstellung zur Familienzusammenführung. Der Sponsor muss den Antrag auf Familienzusammenführung beim Generalinspektorat für Einwanderung (IGI) in Rumänien einreichen. Der Antrag kann online oder persönlich bei der zuständigen IGI-Stelle eingereicht werden. Alle erforderlichen Dokumente müssen dem Antrag beigefügt werden.

 

Schritt 3: Warten auf die Genehmigung der Familienzusammenführung. Die Bearbeitungszeit für Anträge auf Familienzusammenführung kann variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten. In dieser Zeit prüfen die Behörden die eingereichten Dokumente und können zusätzliche Informationen oder ein Interview mit dem Sponsor und/oder den Familienmitgliedern anfordern.

 

Ein Antrag auf Familienzusammenführung wird nur genehmigt, wenn alle notwendigen Bedingungen erfüllt sind:

  1. Es liegt keine Bigamie oder Polygamie vor;

  2. Der Antragsteller verfügt über eine angemessene Unterkunft, die für eine ähnliche Familie in Rumänien als normal gilt;

  3. Der Antragsteller hat ausreichende finanzielle Mittel über das gesetzliche Minimum hinaus, entsprechend dem Netto-Mindestlohn pro Familienmitglied;

  4. Die Person, für die die Familienzusammenführung beantragt wird, erfüllt die folgenden Voraussetzungen: Besitzt ein gültiges Reisedokument, das vom rumänischen Staat unterstützt wird, Wurde nicht als unerwünschte Person eingestuft oder mit einem Einreiseverbot für Rumänien belegt; Stellt keine Gefahr oder Bedrohung für die nationale Sicherheit, öffentliche Ordnung, Gesundheit oder Moral dar.

 

Schritt 4: Erhalt des Langzeitvisums zur Familienzusammenführung.Nach Genehmigung des Antrags erhalten die Familienmitglieder ein Langzeitvisum für Familienzusammenführung von den diplomatischen Vertretungen oder Konsulaten Rumäniens in ihrem Wohnsitzstaat. Dieses Visum ermöglicht es ihnen, in Rumänien zu leben und zu arbeiten. Es ist in der Regel ein Jahr gültig und kann jährlich verlängert werden.

 

Bearbeitungszeit und Gebühren für die Familienzusammenführung in Rumänien

 

Die Bearbeitungszeit beträgt bis zu 3 Monate ab dem Datum der Antragstellung. Die Genehmigung wird schriftlich mitgeteilt. Falls der Antrag genehmigt wurde, muss dieser innerhalb von 60 Tagen zusammen mit dem Antrag auf ein Langzeitvisum bei der zuständigen diplomatischen Vertretung oder dem Konsulat vorgelegt werden.

 

Rechte und Pflichten nach der Familienzusammenführung in Rumänien

 

Rechte: Aufenthalt und Arbeitsrecht, Zugang zu Bildung für minderjährige Kinder, Zugang zum Gesundheitssystem, Soziale und kulturelle Rechte, Recht auf Familienleben und Rechtlicher Schutz

 

Pflichten: Einhaltung rumänischer Gesetze, Integration und aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und Finanzielle Eigenverantwortung

 

Familienzusammenführung als Weg zur dauerhaften Aufenthaltsgenehmigung und Staatsbürgerschaft

 

1. Aufenthaltserlaubnis: Nach erfolgreicher Familienzusammenführung erhalten die Familienmitglieder eine Aufenthaltserlaubnis.

2. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis: Diese kann jährlich verlängert werden, solange die Bedingungen erfüllt sind.

3. Weg zur Staatsbürgerschaft: Nach fester Wohnsitznahme kann ein Antrag auf rumänische Staatsbürgerschaft gestellt werden.

 

Fazit: Vorbereitung auf die Familienzusammenführung in Rumänien

 

Die Familienzusammenführung in Rumänien ist ein geregelter Prozess, der jedoch Herausforderungen mit sich bringen kann. Durch eine sorgfältige Vorbereitung und rechtliche Beratung können Verzögerungen vermieden werden.

 

Benötigen Sie einen Fachanwalt für Einwanderungsrecht in Rumänien? Kontaktieren Sie unsere englischsprachige Spezialistin für Familienzusammenführung unter sorina@roadvocacy.ro oder nutzen Sie das Kontaktformular auf www.roadvocacy.ro.

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759