Kontaktieren Sie uns >>

05 July 2025

Wie man eine Filiale in Rumänien gründet: Schritt-für-Schritt Leitfaden 2025

Die Eröffnung einer Filiale in Rumänien kann ein strategischer Schritt für ausländische Unternehmen sein, die den EU-Markt erschließen wollen. Ob Sie eine Filiale registrieren, eine rumänische Unternehmensniederlassung etablieren oder die Kosten und rechtlichen Anforderungen für die Gründung einer Filiale in Rumänien 2025 verstehen wollen – dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen jeden Schritt.

 

Filiale in Rumänien gründen

 

Filiale in Rumänien gründen: Rechtsleitfaden 2025. Erfahren Sie, wie Sie 2025 eine Filiale in Rumänien gründen. Schritt-für-Schritt Anleitung: Registrierung, Dokumente, Steuern, Tipps & Expertenhilfe. Wie man eine Filiale in Rumänien gründet: Schritt-für-Schritt Leitfaden 2025

 

Warum eine Filiale in Rumänien gründen?

 

Strategischer EU-Standort

 

Die Gründung einer Filiale in Rumänien gibt Ihrem Unternehmen Zugang zu über 450 Millionen EU-Verbrauchern. Besonders in Bukarest oder Cluj-Napoca profitieren Unternehmen von florierenden Tech- und Industriezentren.

 

Steuerliche Vorteile & Marktzugang

 

Rumänien bietet:

16 % Körperschaftsteuer

5 % Quellensteuer auf Dividenden

Doppelbesteuerungsabkommen mit 90+ Ländern

 

Ideal für ausländische Unternehmen

 

Ob US-Firma, EU-Unternehmen oder Start-up: Eine Filiale in Rumänien zu gründen ist effizient und kostengünstig.

 

Rechtliche Grundlagen: Was ist eine Filiale in Rumänien?

 

Definition einer Filiale in Rumänien

 

Eine Filiale ("sucursala") ist eine rechtlich nicht selbstständige Niederlassung des Mutterunternehmens.

 

Filiale vs. Tochtergesellschaft in Rumänien

 

Rechtsstatus: Filialen sind keine eigenen juristischen Personen. Das Mutterunternehmen haftet unbegrenzt.

Haftung: Bei einer Filiale haften Sie für alle rumänischen Aktivitäten direkt. Eine Tochtergesellschaft (z.B. SRL) bietet hingegen Haftungsbegrenzung.

Kontrolle: Filialen unterliegen der Leitung der Mutterfirma; Tochtergesellschaften sind unabhängig.

 

Vorteile einer Filiale gegenüber einer Tochtergesellschaft

 

Kein Stammkapital erforderlich

Geringere Gründungskosten

Schnellere Einrichtung & Profitrepatriierung

 

Schritt-für-Schritt: Eine Filiale in Rumänien gründen

 

Schritt 1 – Reservierung des Firmennamens. Prüfen Sie die Verfügbarkeit beim rumänischen Handelsregister.

 

Schritt 2 – Erforderliche Unterlagen vorbereiten. Dokumente des Mutterunternehmens

Gründungsurkunde

Gesellschaftsvertrag

Gesellschafterbeschluss zur Filialgründung

Nachweis über die rumänische Adresse

Mietvertrag oder Eigentumsnachweis

Strom- oder Wasserrechnung

Ernennung eines gesetzlichen Vertreters

Eine lokale Vertretung muss benannt werden.

 

Schritt 3 – Eintragung im Handelsregister. Die Registrierung dauert in der Regel 5 bis 10 Werktage.

 

Schritt 4 – Steueridentifikationsnummer (CIF) beantragen. Wird für Rechnungen und Steuerzahlung benötigt.

 

Schritt 5 – Bankkonto eröffnen & starten

Nach Registrierung:

Mitarbeiter einstellen

Verträge unterzeichnen

Rechnungen ausstellen

 

Rechtliche Anforderungen zur Filialregistrierung

 

Übersetzung & Beglaubigung. Alle Dokumente: Müssen ins Rumänische übersetzt, Notariell beglaubigt & ggf. apostilliert werden

Kosten & FristenAmtsgebühren: €100–€250. Rechtsanwaltskosten: €500–€2.000. Dauer: 7–15 Arbeitstage

Compliance nach der Gründung

 

Jährliche Buchhaltungs- & Steuerpflichten

 

Jährliche Bilanzen

Rumänische Buchführung erforderlich

Besteuerung von Filialen

16 % Körperschaftsteuer

19 % Mehrwertsteuer

Gehaltsabgaben

Arbeitsrechtliche Vorschriften

Anmeldung von Arbeitsverträgen

Einhaltung des rumänischen Arbeitsrechts

 

Häufige Fragen (FAQ)

 

Wie lange dauert die Registrierung?

Normalerweise 5–10 Werktage.

Kann eine Filiale Mitarbeiter einstellen?

Ja, sowohl lokale als auch ausländische.

Welche Steuern gelten?

Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gehaltsabgaben

Ist ein physisches Büro notwendig?

Ja, eine reale Adresse ist Pflicht.

Warum mit einem Anwalt in Rumänien arbeiten?

Papierkram vereinfachen

Juristische Unterstützung beschleunigt den Prozess.

Rechtliche Risiken vermeiden

Vermeiden Sie kostspielige Fehler bei der Gründung.

 

Fazit: Lohnt sich eine Filiale in Rumänien 2025?

 

Wann eine Filiale sinnvoll ist. Für schnelle Markteinführung und einfache Verwaltung.

Alternative: Tochtergesellschaft gründen. Empfohlen bei regulatorischen Anforderungen oder Wunsch nach Eigenständigkeit.
 

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de
  4. it
  5. es
  6. ru
  7. uk
  8. iw
  9. ar
  10. fr

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759