Kontaktieren Sie uns >>

19 January 2025

Top Nicht-rückzahlbare Mittel Unternehmenswachstum in Rumänien StartUp Nation

Die Gründung und das Wachstum eines Unternehmens kann herausfordernd sein, besonders wenn es um die Beschaffung von Finanzmitteln geht. Für Unternehmer in Rumänien bietet das Jahr 2025 zahlreiche Möglichkeiten durch nicht-rückzahlbare Zuschüsse und Förderprogramme, die Unternehmen in allen Phasen unterstützen. Vom renommierten StartUp Nation-Programm bis hin zu europäischen, dem Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan PNRR und norwegischen Zuschüssen gibt es zahlreiche Wege, auf finanzielle Unterstützung zuzugreifen. In diesem Leitfaden stellen wir die Top 7 nicht-rückzahlbaren Förderquellen vor, die 2025 zur Verfügung stehen, und helfen Ihnen, die notwendigen Ressourcen für das Wachstum Ihres Unternehmens zu erschließen.

 

Start-up-Nation 2025, Startup-Nation 2025, Europäische Fonds Rumänien, EU-Fonds für Rumänien, Ministerium für europäische Fonds Rumänien, Norwegische Fonds Rumänien, Norwegen-Stipendien Rumänien, EWR-Fonds Rumänien, nicht rückzahlbare Mittel, EU-Fonds Rumänien, Europäische Fonds für Rumänien, nicht rückzahlbarer Zuschuss für KMU, nicht rückzahlbare Mittel, PNRR Rumänien, PNRR Nächste Generation EU, Nationaler Wiederaufbau- und Resilienzplan, nationaler Resilienzplan, nationaler Plan für Wiederaufbau und Resilienz, nationale Wiederaufbau- und Resilienzpläne, nationaler Resilienz- und Wiederaufbauplan, EU-Wiederaufbau- und Resilienzplan

 

Bereit, Ihr Unternehmen 2025 auf das nächste Level zu heben? Entdecken Sie nicht-rückzahlbare Fördermittel in Rumänien, die Innovation, Unternehmertum und nachhaltiges Wachstum fördern. Rumänien bietet 2025 eine Vielzahl von nicht-rückzahlbaren Fördermitteln, die darauf abzielen, Innovation, Unternehmertum und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Vom mit Spannung erwarteten Start Up Nation 2025-Programm bis hin zu wichtigen Chancen durch europäische Fördermittel für Rumänien, norwegische Fördermittel Rumänien und den Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR Rumänien) – es gab nie einen besseren Zeitpunkt, von diesen Ressourcen zu profitieren. Ob Sie ein angehender Unternehmer oder ein etabliertes kleines und mittleres Unternehmen (KMU) sind, diese nicht-rückzahlbaren Zuschüsse aus Programmen wie EEA Grants Rumänien, Norway Grants Rumänien und EU-unterstützten Initiativen im Rahmen des PNRR Next Generation EU können entscheidend für Ihren Erfolg sein.

 

Erfahren Sie, wie diese EU-Fördermittel für Rumänien und andere strategische Förderprogramme, die vom Ministerium für europäische Fonds Rumänien verwaltet werden, Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen zu skalieren, Innovationen zu fördern und in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein. Tauchen Sie ein in unsere kuratierte Liste der Top 7 Förderquellen und erfahren Sie, wie Sie sich Ihren Anteil an diesen transformativen Chancen sichern können. Lassen Sie uns den Fahrplan für Ihr unternehmerisches Wachstum im StartUp Nation 2025 erkunden!

 

1. StartUp Nation 2025: Unterstützung für Unternehmer in Rumänien – Warum Sie StartUp Nation 2025 wählen sollten

 

Das StartUp Nation-Programm bleibt eine der beliebtesten Finanzierungsquellen für neue und wachsende Unternehmen in Rumänien. Entwickelt, um Unternehmertum, Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern, bietet dieses Programm erhebliche finanzielle Unterstützung für berechtigte Unternehmen. Das StartUp Nation Rumänien-Programm hat sich als Wendepunkt für aufstrebende Unternehmer erwiesen. Diese staatlich unterstützte Initiative stellt nicht-rückzahlbare Zuschüsse zur Deckung einer Vielzahl von Startup-Ausgaben zur Verfügung.

 

Das StartUp Nation 2025-Programm wurde durch die Regierungsverordnung 29/2024 ins Leben gerufen, die am 14. August 2024 im Amtsblatt veröffentlicht wurde. Das Programm begann offiziell mit der Anmeldungsphase für Anbieter von unternehmerischen Schulungen im September 2024. Offiziell wird es im März 2025 gestartet. Mit einem vereinfachten Antragsverfahren und einem klaren Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung bietet StartUp Nation 2025 einen klaren Weg für Unternehmer, die ihre Geschäftsideen realisieren möchten.

 

Nicht-rückzahlbare Förderung StartUp Nation 2025: 250.000 RON in nicht-rückzahlbaren Zuschüssen zur Schaffung und Erhaltung von 2 Arbeitsplätzen für zwei Jahre und Co-Finanzierungsraten: 10 %, 15 %, 20 %

 

Zugang zu StartUp Nation 2025: Die 2025-Edition des StartUp Nation-Programms wird in zwei Phasen durchgeführt:
 

Erste Phase: Anmeldung für unternehmerische Schulungskurse, die auch online angeboten werden. Um einen Businessplan im Rahmen des StartUp Nation 2025 einzureichen, ist es obligatorisch, die unternehmerischen Schulungskurse zu absolvieren, auch wenn Sie bereits ähnliche Kurse besucht haben oder über ein wirtschaftliches Fundament verfügen. Zur Anmeldung stellt das Ministerium für Wirtschaft eine Online-Plattform zur Verfügung, auf der Sie einen Anbieter auswählen können.
 

Zweite Phase: Einreichung der Anmeldeunterlagen von denen, die die Schulungen erfolgreich abgeschlossen haben

 

Wer kann auf StartUp Nation 2025 zugreifen? Die 2025-Edition von StartUp Nation hat zwei Säulen:
 

Säule 1: Aktivierung des unternehmerischen Potenzials bei jungen Menschen

 

  • Berechtigte Antragsteller: Junge Menschen unter 30 Jahren

  • Regionen: Alle Regionen Rumäniens (București-Ilfov, Nordost, Südost, Süd-Muntenien, Südwest-Oltenien, West, Nordwest, Zentrum)

  • Budget: 29.750.000 EUR für die Region Bukarest-Ilfov, 266.000.000 EUR für den Rest der Regionen Rumäniens (Nordost, Südost, Süd-Muntenien, Südwest-Oltenien, West, Nordwest, Zentrum).

  • Unternehmerische Schulungskurse: Obligatorisch im Rahmen des StartUp Nation-Programms

 

Säule 2: Unterstützung der Entwicklung des Unternehmertums unter bestimmten Zielgruppen

 

  • Berechtigte Antragsteller: Junge Menschen unter 35 Jahren, Arbeitslose, Langzeitarbeitslose oder inaktive Personen, Menschen aus benachteiligten Gruppen auf dem Arbeitsmarkt, Rückkehrer nach Rumänien

  • Regionen: Nordost, Südost, Süd-Muntenien, Südwest-Oltenien, West, Nordwest, Zentrum

  • Budget: 150.435.295 EUR für die oben genannten Regionen (außer der Region Bukarest-Ilfov)

  • Unternehmerische Schulungskurse: Obligatorisch im Rahmen des StartUp Nation-Programms.

 

Voraussetzungen für das StartUp Nation 2025 Programm

 

  • Das Unternehmen muss nach dem Abschluss der unternehmerischen Schulungskurse gegründet werden.

  • Das Unternehmen muss seinen Sitz und die Geschäftstätigkeit in der Region haben, in der der berechtigte Antragsteller lebt.

  • Das Unternehmen muss als KMU (kleines oder mittleres Unternehmen) qualifizieren.

 

Weitere Informationen zu den nicht-rückzahlbaren Fördermitteln im Rahmen des StartUp Nation 2025-Programms finden Sie auf der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Digitalisierung, Unternehmertum und Tourismus.

 

2. Europäische Fördermittel für Rumänien: Chancen durch EU-Zuschüsse

 

Rumänien profitiert von einer Reihe von Förderprogrammen der Europäischen Union, die darauf abzielen, das Wirtschaftswachstum, die Innovation und die Nachhaltigkeit zu fördern. Diese Mittel werden über Initiativen wie den Nationalen Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR) und das Next Generation EU-Rahmenwerk kanalisiert. Rumänien profitiert erheblich von EU-Fördermitteln, die eine Vielzahl von Chancen für Unternehmen bieten.

 

Verfügbare EU-Fördermittel und Programme:
 

  • PNRR Rumänien: Bietet finanzielle Unterstützung für die digitale Transformation, grüne Energieprojekte und Infrastrukturverbesserungen.
     

  • Europäische Struktur- und Investitionsfonds: Zielgerichtete Zuschüsse für KMUs, Startups und Großunternehmen zur Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.
     

  • Nicht-rückzahlbare Zuschüsse für KMUs: Speziell für kleine und mittlere Unternehmen zur Expansion ihrer Tätigkeiten.
     

  • Innovation Rumänien: Mit einer Gesamtförderung von 106,7 Millionen Euro wird das Programm durch das Programm „Smart Growth, Digitalisierung und Finanzinstrumente 2021-2027“ (PoCIDIF) unterstützt, das europäische Strukturmittel verwendet

 

Weitere Informationen über diese nicht-rückzahlbaren Fördermittel sind auf der entsprechenden Seite des Ministeriums für europäische Fonds in Rumänien verfügbar.
 

Europäische Fonds Rumänien, EU-Fonds für Rumänien, EU-Fonds Rumänien, EU-Fördermittel Rumänien, europäische Förderprogramme Rumänien, rumänische EU-Fonds 2025, EU-Unterstützung Rumänien, EU-Mittel für rumänische Unternehmen, EU-Förderung Rumänien, europäische Förderungen Rumänien, europäische Mittel Rumänien, EU-Investitionsfonds Rumänien, EU-Wirtschaftsförderung Rumänien.

 

3. Der Aufruf PR BI P1/1.8/1/2025: Zuschüsse von 25.000–300.000 € für die Region Bukarest-Ilfov

 

Das europäische Förderprogramm bietet Zuschüsse von 25.000–300.000 € für Mikro-Unternehmen, die Investitionen im städtischen Bereich Bukarest-Ilfov vornehmen möchten. Der Fördertopf umfasst 37.627.723,75 €. Weitere Informationen zu diesen nicht-rückzahlbaren Mitteln finden Sie auf der offiziellen Webseite der öffentlichen Stelle.

 

4. Norwegische und EEA-Fördermittel für Rumänien: Ein Wachstumsmotor

 

Die norwegischen Fonds und EEA Grants für Rumänien sind Teil des Engagements Norwegens zur Reduzierung wirtschaftlicher Ungleichgewichte in Europa. Diese Zuschüsse unterstützen eine Vielzahl von Projekten, einschließlich grüner Innovation, kulturellem Erbe und sozialer Inklusion.

 

Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten für norwegische Zuschüsse und EEA-Fonds auf der Website der EEA und der norwegischen Fördermittel.
 

5. Nicht-rückzahlbare Mittel zur Entwicklung von Stromspeicherkapazitäten (Batterien)

 

Das Ministerium für Energie startete am 19. November 2024 einen Aufruf zur Unterstützung von Investitionen in die Entwicklung von Stromspeicherkapazitäten, insbesondere durch Batterien. Diese Fördermittel können für Unternehmen, die in nachhaltige Energielösungen investieren, eine wichtige Finanzierungsquelle darstellen.

 

Erfahren Sie mehr über die Anwendungsmöglichkeiten für Nicht-rückzahlbare Mittel zur Entwicklung von Stromspeicherkapazitäten auf der der Website des Ministeriums für Wirtschaft, Digitalisierung.

 

6. Schweizer Fonds im Rahmen des SME Eco-Tech Programms für rumänische Unternehmen

 

Das SME Eco-Tech-Programm zielt auf die grüne und digitale Transformation von KMUs in der Fertigungsindustrie ab. Unternehmen können Zuschüsse von bis zu 50.000 CHF erhalten, um ihre Umweltbilanz zu verbessern und sich an Klimaschutzstrategien anzupassen.

 

Weitere Informationen zu diesen nicht rückzahlbaren Fördermitteln finden Sie im entsprechenden Abschnitt der Website der rumänischen Regierung.
 

7. Nationaler Wiederaufbau- und Resilienzplan (PNRR Rumänien)

 

Der PNRR Rumänien stellt 28,5 Milliarden Euro als nicht-rückzahlbare Fördermittel zur Verfügung und unterstützt digitale Transformation, grüne Transition und soziale Kohäsion. Weitere Informationen sind auf der Website des Ministeriums für europäische Fonds und europäische Projekte in Rumänien verfügbar.

 

PNRR Rumänien, PNRR Nächste Generation EU, Nationaler Wiederaufbau und Resilienplan, nationaler Resilienplan, nationaler Plan für Erholung und Resilienz, nationale Wiederaufbau- und Resilienpläne, nationaler Resilienz und Wiederaufbauplan, EU-Wiederaufbau und Resilienzplan

 

Schlussfolgerung: Maximieren Sie Ihre Chancen auf nicht-rückzahlbare Fördermittel

 

Nutzen Sie die zahlreichen Fördermöglichkeiten durch Programme wie StartUp Nation 2025, europäische Fonds und norwegische Grants, um das Wachstum Ihres Unternehmens in Rumänien zu beschleunigen. Durch strategische Nutzung dieser Ressourcen können Sie Ihre unternehmerische Vision in die Realität umsetzen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit diesen bahnbrechenden Zuschüssen zu wachsen!

 

Das Jahr 2025 bietet rumänischen Unternehmen zahlreiche Chancen, durch nicht rückzahlbare Fördermittel zu wachsen. Egal, ob Sie mit StartUp Nation 2025 ein neues Unternehmen gründen, Ihre Aktivitäten mit EU-Fördermitteln erweitern oder innovative Projekte mit norwegischen und EWR-Förderungen realisieren – es gibt ein Programm, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Nutzen Sie diese Fördermittel und folgen Sie Expertenrat, um die finanzielle Unterstützung zu sichern, die Sie benötigen, um Ihre Geschäftsidee in die Realität umzusetzen. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Unternehmen mit diesen bahnbrechenden Zuschüssen zu erweitern!

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759