Kontaktieren Sie uns >>

14 December 2024

Unternehmensabmeldung in Rumänien Geschäftsauflösung Unternehmensauflösung und Liquidation

Unternehmensauflösung, Abmeldung und Liquidation in Rumänien: Ein umfassender Leitfaden. Bei der Führung eines Unternehmens in Rumänien können bestimmte Umstände dazu führen, dass eine Firmenabmeldung, Auflösung oder Liquidation erforderlich wird. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die notwendigen Schritte sowie die damit verbundenen Kosten und Folgen einer Unternehmensabmeldung, -auflösung oder Liquidation in Rumänien

 

Unternehmensabmeldung, Unternehmen abmelden, Geschäftsauflösung, Unternehmensauflösung, freiwillige Auflösung, nternehmensabmeldung Rumänien, Firmenauflösung Rumänien, Liquidation Rumänien, Firma abmelden Rumänien, Unternehmensauflösung Kosten, rechtliche Voraussetzungen Firmenschließung, Liquidationsverfahren Rumänien, Gesellschaft auflösen Rumänien, Geschäftsauflösung Rumänien, Firma stilllegen Rumänien

 

Unternehmensabmeldung und Liquidation in Rumänien: Ein Leitfaden für eine reibungslose Geschäftsauflösung.Die Abwicklung und Liquidation eines Unternehmens in Rumänien kann eine komplexe Herausforderung sein. Doch ein klares Verständnis des Prozesses ist entscheidend für eine reibungslose Geschäftsauflösung.

 

Ob Sie ein Unternehmen abmelden, eine Firma auflösen oder eine Partnerschaft beenden möchten – dieser Leitfaden behandelt alle Aspekte, von der freiwilligen Unternehmensabmeldung bis zur zwangsweisen Liquidation. Erfahren Sie alles über das Liquidationsverfahren, die Kosten für die Geschäftsauflösung und die Behandlung der Mehrwertsteuer bei der Abmeldung sowie die Möglichkeit, ein abgemeldetes Unternehmen wieder einzutragen.

 

Was bedeutet Unternehmensabmeldung?

 

Die Unternehmensabmeldung bezeichnet die formelle Löschung einer Firma aus dem offiziellen Handelsregister. Damit verliert das Unternehmen seinen rechtlichen Status und ist nicht mehr verpflichtet, Steuern zu zahlen oder Finanzberichte einzureichen. Die Abmeldung erfolgt in der Regel als letzter Schritt bei der Unternehmensauflösung oder -liquidation.

 

Wann sollte eine Unternehmensabmeldung in Rumänien in Betracht gezogen werden?

 

Nach rumänischem Recht kann eine Abmeldung aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, darunter: Beendigung der Geschäftstätigkeit, Insolvenz, Bankrott oder finanzielle Schwierigkeiten, Einstimmiger Beschluss der Gesellschafter zur freiwilligen Auflösung, Gerichtliche Anordnung zur Geschäftsauflösung, Ablauf der ursprünglich festgelegten Unternehmenslaufzeit, Unmöglichkeit, die Geschäftsziele des Unternehmens zu erreichen, Beschluss der Hauptversammlung oder richterliche Entscheidung zur Auflösung und Gesellschafterkonflikte, die zur Beendigung der Geschäftstätigkeit führen.

 

Schritte zur Unternehmensabmeldung in Rumänien

 

Gemäß dem rumänischen Gesellschaftsgesetz Nr. 31/1990 erfordert die Unternehmensabmeldung mehrere rechtliche Schritte, egal ob es sich um eine freiwillige oder eine zwangsweise Geschäftsauflösung handelt.

 

  1. Grund für die Abmeldung festlegen – Je nach Art der Auflösung sind unterschiedliche Schritte und Dokumente erforderlich.

  2. Antrag auf Auflösung einreichen – Die Firma muss offiziell beim Handelsregister zur Auflösung angemeldet werden.

  3. Bekanntmachung der Auflösung – Eine Veröffentlichung im Amtsblatt ermöglicht Gläubigern, ihre Ansprüche geltend zu machen.

  4. Bestellung eines Liquidators (falls erforderlich) – Falls Vermögenswerte vorhanden sind, ist ein Liquidator notwendig, um die Liquidation durchzuführen.

  5. Begleichung aller Verbindlichkeiten – Dazu gehört die Zahlung von Schulden, Steuern und sonstigen Verpflichtungen.

  6. Verteilung des verbleibenden Vermögens – Nach Begleichung aller Verbindlichkeiten werden die restlichen Vermögenswerte unter den Gesellschaftern verteilt.

  7. Einreichung der Abschlussdokumente – Dazu gehören die Schlussbilanz und der Liquidationsbericht beim Handelsregister.

  8. Löschung aus dem Handelsregister – Nach Genehmigung wird das Unternehmen offiziell abgemeldet.

 

Was bedeutet die Liquidation eines Unternehmens?

 

Die Liquidation eines Unternehmens umfasst die Verwertung von Vermögenswerten zur Begleichung von Schulden und die endgültige Geschäftsauflösung.

 

Arten der Liquidation

 

Freiwillige Liquidation: Die Gesellschafter beschließen selbst, das Unternehmen aufzulösen, wenn es zahlungsfähig ist.

 

Zwangsliquidation: Ein Gericht ordnet die Auflösung an, meist aufgrund von Insolvenz oder gesetzlichen Verstößen.

 

Schritte im Liquidationsverfahren

 

  • Beschluss zur Liquidation fassen

  • Gläubiger und Geschäftspartner informieren

  • Unternehmensvermögen inventarisieren

  • Vermögenswerte veräußern und Schulden begleichen

  • Abschlussberichte und Dokumente einreichen

 

Liquidation: Auflösung der Vermögenswerte eines Unternehmens

 

Die Liquidation umfasst die Auflösung der Vermögenswerte eines Unternehmens zur Begleichung von Schulden und zur Schließung seiner Aktivitäten, oft als Teil des Prozesses der Unternehmensabwicklung. Ob im Rahmen einer freiwilligen oder zwangsweisen Abwicklung, der Liquidator spielt eine entscheidende Rolle bei der Liquidation der Vermögenswerte und der Verwaltung der Gläubigerzahlungen. Die Unternehmensliquidation stellt die letzte Phase der Unternehmensabmeldung dar, bei der das Unternehmen nach der Begleichung aller Verbindlichkeiten aus dem Register gelöscht wird. Die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens hängen von seiner Struktur und finanziellen Komplexität ab, ob es sich um die Abwicklung eines Unternehmens, die Auflösung einer GmbH oder die Schließung einer Partnerschaft handelt. Eine ordnungsgemäße Durchführung gewährleistet einen reibungslosen Abwicklungsprozess und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

 

Kurz gesagt, umfasst die Unternehmensliquidation die Umwandlung der Vermögenswerte eines Unternehmens in Bargeld, um Gläubiger zu bezahlen. Dieser Prozess ist integraler Bestandteil der Abwicklung einer Ltd. oder der Auflösung einer GmbH.

 

Freiwillige Abwicklung und freiwillige Liquidation

 

Die freiwillige Liquidation erfolgt, wenn die Gesellschafter oder Geschäftsführer entscheiden, das Unternehmen zu schließen, oft nachdem festgestellt wurde, dass es nicht mehr tragfähig ist. Ein Liquidator überwacht den Prozess und stellt sicher, dass alle rechtlichen Verpflichtungen erfüllt werden.

 

Die freiwillige Abwicklung eines Unternehmens ist eine strategische Entscheidung für Geschäftsinhaber, die ein Unternehmen effizient abmelden möchten. Dieser Prozess der Unternehmensabwicklung bedeutet, die Aktivitäten formell einzustellen, Verbindlichkeiten zu begleichen und Vermögenswerte zu liquidieren. Die freiwillige Abmeldung eines Unternehmens umfasst die Ernennung eines Liquidators, der die Liquidation der Vermögenswerte überwacht und die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen sicherstellt. Ob Sie ein Unternehmen abwickeln, eine GmbH auflösen oder die Abwicklung einer Ltd. abschließen, diese Methode der Unternehmensabmeldung vereinfacht den Prozess und minimiert die Kosten der Liquidation. Eine ordnungsgemäße Planung sorgt für einen reibungslosen Abwicklungsprozess, ohne ungelöste finanzielle oder rechtliche Probleme.

 

Freiwillige Auflösung, freiwillige Auflösung eines Unternehmens, Zwangsauflösung, Auflösung eines Unternehmens bedeutet, Prozess der Auflösung eines Unternehmens, Unternehmen herunterfahren, Ltd. Unternehmen liquidieren, Auflösungsprozess

 

Zwangsliquidation / Zwangsabwicklung eines Unternehmens

 

Die Zwangsabwicklung eines Unternehmens ist ein rechtlicher Prozess, der durch einen Gerichtsbeschluss eingeleitet wird, oft aufgrund von Insolvenz oder der Nichterfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Dieser Prozess der Unternehmensabwicklung bedeutet, dass das Unternehmen seine Aktivitäten einstellt, Schulden durch Unternehmensliquidation begleicht und aus dem Register gelöscht wird. Im Gegensatz zur freiwilligen Abmeldung eines Unternehmens erfordert die Zwangsabwicklung gerichtliche Aufsicht, wobei ein Liquidator des Unternehmens mit der Liquidation der Vermögenswerte und der Begleichung der Schulden betraut wird. Die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens auf diese Weise hängen von der Komplexität, den Verbindlichkeiten und dem rechtlichen Prozess ab, der damit verbunden ist. Ob es sich um die Abwicklung einer Ltd. oder die Auflösung einer GmbH handelt, dieser Prozess stellt sicher, dass die Interessen der Gläubiger vorrangig behandelt werden und das Unternehmen formell geschlossen wird.

 

Wenn ein Unternehmen unfreiwillig liquidiert wird, geschieht dies in der Regel aufgrund von Insolvenz. Gerichte ernenne einen Liquidator, der den Prozess verwaltet.

 

Kosten und steuerliche Aspekte der Liquidation

 

Die Kosten für die Unternehmensliquidation hängen von der Unternehmensstruktur und den finanziellen Verpflichtungen ab. Besondere Beachtung sollte der Mehrwertsteuerregelung bei der Abmeldung gelten.

 

Unsere Anwälte von Romanian Advocacy bieten fachkundige Unterstützung während des gesamten Prozesses der Unternehmensabmeldung und Liquidation, um die Einhaltung der rechtlichen Anforderungen sicherzustellen.

 

Der Prozess, sei es bei einer freiwilligen oder zwangsweisen Liquidation, wird häufig durch den Wert der Unternehmensschulden und andere finanzielle Verpflichtungen beeinflusst. Wir helfen Ihnen dabei, alle rechtlichen Schritte korrekt durchzuführen und die bestmögliche Lösung für Ihre Unternehmensauflösung zu finden.

 

Unternehmensauflösung vs. Liquidation

 

Die Unternehmensauflösung und Liquidation sind zwei verschiedene Prozesse im Rahmen der Unternehmensabmeldung. Während die Unternehmensauflösung die formale Schließung eines Unternehmens und die Entfernung seiner rechtlichen Existenz bedeutet, umfasst die Liquidation den Verkauf von Vermögenswerten zur Begleichung von Schulden, bevor das Unternehmen abgemeldet wird. Im Fall einer freiwilligen Abmeldung eines Unternehmens können die Geschäftsinhaber eine freiwillige Abwicklung wählen, bei der ein Liquidator des Unternehmens die Liquidation der Vermögenswerte übernimmt. Im Gegensatz dazu kann eine Zwangsabwicklung erfolgen, wenn das Unternehmen von Gläubigern zur Liquidation gezwungen wird. Ob Sie ein Ltd. Unternehmen abwickeln, eine GmbH auflösen oder die Abwicklung eines Unternehmens verwalten, das Verständnis der Unterschiede zwischen Auflösung und Liquidation ist entscheidend für einen reibungslosen und rechtlich konformen Abwicklungsprozess.

 

  • Unternehmensauflösung: Bezieht sich auf die rechtliche Beendigung der Existenz eines Unternehmens.

  • Liquidation: Konzentriert sich auf den Verkauf von Vermögenswerten zur Begleichung von Schulden vor der Auflösung.

 

Beide Prozesse sind miteinander verbunden, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken im Rahmen der Unternehmensabmeldung.

 

Verschiedene Unternehmensarten auflösen

 

LLC auflösen. Die Auflösung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in Rumänien erfordert: Einreichung von Beschlüssen beim Handelsregister, Begleichung aller Verbindlichkeiten und Verteilung der verbleibenden Vermögenswerte unter den Mitgliedern.
 

Partnerschaftsunternehmen auflösen. Die Auflösung einer Partnerschaft umfasst: eine einvernehmliche Vereinbarung unter den Partnern, Begleichung von Schulden und Verbindlichkeiten und Einreichung der Abmeldung.

 

Dauer des Abmeldeprozesses eines Unternehmens in Rumänien

 

Die Dauer des Abmeldeprozesses eines Unternehmens in Rumänien, gemäß dem rumänischen Gesetz Nr. 31/1990, variiert je nachdem, ob das Unternehmen einer freiwilligen oder zwangsweisen Abwicklung unterzogen wird. Die freiwillige Abmeldung eines Unternehmens dauert in der Regel mehrere Monate, da sie den Abwicklungsprozess, einschließlich der Liquidation von Vermögenswerten und der Begleichung von Verbindlichkeiten, umfasst. Damit ein Unternehmen abgemeldet werden kann, muss der Abwicklungsprozess, ob es sich um eine Ltd. oder eine GmbH handelt, abgeschlossen sein. Eine zwangsweise Abwicklung, die durch einen Gerichtsbeschluss eingeleitet wird, kann aufgrund zusätzlicher rechtlicher Komplikationen länger dauern. Die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens und die Einbeziehung eines Liquidators können ebenfalls den Zeitrahmen für die Unternehmensauflösung beeinflussen.

 

Mehrwertsteuer bei der Unternehmensabmeldung

 

Die Mehrwertsteuer (MwSt.) bei der Unternehmensabmeldung ist ein wichtiger Aspekt im Abmeldeprozess eines Unternehmens, insbesondere wenn es um die Abwicklung eines Unternehmens geht. Ob Sie eine freiwillige Abmeldung eines Unternehmens vornehmen oder eine zwangsweise Abwicklung durchführen, die Mehrwertsteuerimplikationen können beeinflussen, wie Vermögenswerte liquidiert werden und welche Steuerschulden bestehen. Wenn ein Unternehmen liquidiert wird, muss der Liquidator die Mehrwertsteuer auf alle während des Liquidationsprozesses verkauften Vermögenswerte prüfen. Die Abwicklung eines Unternehmens bedeutet, dass alle Verbindlichkeiten, einschließlich der Mehrwertsteuer, beglichen werden müssen, bevor das Unternehmen abgemeldet wird. Das Verständnis der Mehrwertsteuer bei der Abmeldung hilft dabei, die Einhaltung der Steuergesetze sicherzustellen und Probleme während der Unternehmensauflösung zu vermeiden, ob Sie nun eine GmbH auflösen oder ein Unternehmen abwickeln.
 

Unternehmen, die sich von der Mehrwertsteuer abmelden müssen: Benachrichtigen die Steuerbehörden, Begleichen alle offenen Mehrwertsteuerverbindlichkeiten und Reichen die endgültige Mehrwertsteuererklärung ein.

 

Häufig gestellte Fragen zur Unternehmensabmeldung und Liquidation

 

1. Was ist der Unterschied zwischen einer zwangsweisen Abwicklung und einer freiwilligen Abwicklung?

Die zwangsweise Abwicklung wird durch ein Gericht angeordnet, meist aufgrund von Insolvenz. Die freiwillige Abwicklung wird von den Gesellschaftern eingeleitet, normalerweise, wenn das Unternehmen solvent ist.

 

2. Was passiert mit den Vermögenswerten eines Unternehmens während der Liquidation?

Die Vermögenswerte werden verkauft, und der Erlös wird verwendet, um die Gläubiger zu bezahlen. Übrig gebliebene Gelder werden, falls vorhanden, an die Gesellschafter verteilt.

 

3. Wie lange dauert der Abmeldeprozess?

Der Zeitrahmen variiert, beträgt jedoch in der Regel zwischen 1,5 Monaten und einem Jahr, je nach Komplexität des Unternehmens und offenen Verpflichtungen.

 

4. Kann ein Unternehmen nach der Abmeldung wiederhergestellt werden?

In seltenen Fällen kann ein abgemeldetes Unternehmen wiederhergestellt werden, wenn während des Prozesses Fehler gemacht wurden oder Gläubiger die Abmeldung anfechten.
 

5.  Was ist der Unterschied zwischen Unternehmensauflösung und Unternehmensliquidation?

Beide sind Phasen des Unternehmensabmeldeprozesses, die mit der Löschung des Unternehmens aus dem Handelsregister enden. Während die Unternehmensauflösung die rechtliche Beendigung der Existenz eines Unternehmens betrifft, umfasst die Liquidation den Verkauf von Vermögenswerten zur Begleichung von Schulden nach der Auflösung.

 

6. Was passiert, wenn ein Unternehmen liquidiert wird?

Wenn ein Unternehmen liquidiert wird, werden seine Vermögenswerte verkauft, um die Gläubiger zu bezahlen. Alle verbleibenden Gelder werden an die Gesellschafter verteilt, und das Unternehmen wird abgemeldet. Nach der Liquidation existiert das Unternehmen rechtlich nicht mehr und wird als "abgewickeltes Unternehmen" betrachtet.
 

7. Welche Rolle spielt der Liquidator während der Liquidation?

Der Liquidator des Unternehmens ist verantwortlich für die Verwaltung des Liquidationsprozesses. Dies umfasst den Verkauf der Unternehmensvermögenswerte, die Begleichung der Gläubiger und die Verteilung der verbleibenden Mittel an die Gesellschafter. Der Liquidator stellt die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen sicher und beendet die Schließung des Unternehmens, einschließlich der Abmeldung des Unternehmens nach der Liquidation.
 

8. Wie kann ich ein Unternehmen abwickeln, und was sind die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens?

Die Abwicklung eines Unternehmens umfasst die Einleitung einer freiwilligen oder zwangsweisen Abwicklung. Während des Abwicklungsprozesses werden die Vermögenswerte des Unternehmens liquidiert und die Verbindlichkeiten beglichen. Die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens variieren je nach Größe, Schulden und Komplexität, beginnen jedoch bei 400 EUR (Rechtsanwaltsgebühren), zuzüglich der administrativen Gebühren des Handelsregisters von 100 EUR.
 

9. Kann ein Unternehmen in Rumänien ohne Liquidation aufgelöst werden?

Ja, ein Unternehmen in Rumänien kann ohne Liquidationsverfahren geschlossen werden, wenn die Gesellschafter der Auflösung des Unternehmens zustimmen und entscheiden, wie die Verbindlichkeiten beglichen und die Vermögenswerte verteilt werden. In solchen Fällen muss das Unternehmen die erforderlichen Dokumente beim zuständigen Handelsregister zur Abmeldung einreichen. Diese Dokumente umfassen die Auflösungsentscheidung, die Entscheidung über die Ausführung der Verbindlichkeiten und die Verteilung der Vermögenswerte. Durch die Befolgung dieses Prozesses kann das Unternehmen formell ohne ein formales Liquidationsverfahren aufgelöst werden.

 

10. Wie führt das Insolvenzverfahren zur Unternehmensabmeldung und Abwicklung?

Das Insolvenzverfahren in Rumänien ist ein kollektiver Insolvenzprozess, der durch das Gesetz 85/2014 geregelt wird, um die Vermögenswerte des Schuldners zu liquidieren, seine Verbindlichkeiten zu begleichen und ihn letztlich aus dem Handelsregister zu entfernen. Das Verfahren kann durch den Schuldner durch Einreichung eines Insolvenzantrags eingeleitet werden. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, sicherzustellen, dass die Gläubiger fair behandelt werden und dass die Vermögenswerte des Schuldners verwendet werden, um die Verbindlichkeiten zu erfüllen. Während des Insolvenzverfahrens kann ein spezialisierter Anwalt für Insolvenz, Restrukturierung und Konkursrecht in Rumänien entscheidende rechtliche Unterstützung bieten. Dies umfasst die Beratung zur Begrenzung der Folgen der Insolvenz, die Verhandlung mit Gläubigern und die Sicherstellung, dass der Prozess allen rechtlichen Anforderungen entspricht.

 

Abschließende Gedanken zur Unternehmensabmeldung und Geschäftsabwicklung

 

Die erfolgreiche Navigation der Unternehmensabmeldung, Geschäftsabmeldung und Liquidation in Rumänien erfordert ein klares Verständnis des rechtlichen Rahmens und detaillierte Planung. Ob Sie eine freiwillige Abwicklung eines Unternehmens durchführen oder mit einer zwangsweisen Liquidation zu tun haben, das Befolgen der richtigen Schritte gewährleistet einen reibungslosen Prozess. Wenn Ihr Unternehmen liquidiert wird oder Sie die Kosten für die Liquidation eines Unternehmens in Betracht ziehen, kann professionelle Beratung einen erheblichen Unterschied machen. Für diejenigen, die die Wiederherstellung eines abgemeldeten Unternehmens in Erwägung ziehen oder die Liquidation von Vermögenswerten verwalten, sind Vorbereitung und Compliance der Schlüssel. Übernehmen Sie die Kontrolle über die Zukunft Ihres Unternehmens mit dem Vertrauen, das aus einem fundierten Wissen über alle Aspekte der Unternehmensabwicklung in Rumänien resultiert.

 

Unternehmensauflösung, Kosten für die Liquidation eines Unternehmens, Geschäftsauflösung, aufgelöstes Unternehmen, Unternehmensauflösung, Ltd.-Unternehmen auflösen, Liquidation, Unternehmensliquidation, Unternehmen wurde liquidiert, Liquidator des Unternehmens, Vermögensliquidation, freiwillige Liquidation, Unternehmensauflösung, Unternehmensauflösung, Auflösung einer Partnerschaftsgesellschaft, LLC auflösen, Auflösung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, LLC auflösen, Firmenschließung, Mehrwertsteuer auf Abmeldung

 

Die Abmeldung, Abwicklung und Liquidation eines Unternehmens in Rumänien sind komplexe Prozesse, die eine sorgfältige Planung und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erfordern. Ob es sich um eine freiwillige Liquidation oder eine zwangsweise Abwicklung handelt, das Verständnis der rechtlichen und finanziellen Auswirkungen sorgt für einen reibungslosen Übergang. Durch die Einhaltung der aufgeführten Schritte und die Inanspruchnahme professioneller Beratung können Unternehmen diese Verfahren effizient und kostengünstig bewältigen.

 

Bei Fragen zur Unternehmensabmeldung in Rumänien, Geschäftsauflösung, Abwicklung oder Liquidation stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter tudor@roadvocacy.ro oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website: www.roadvocacy.ro.

 

Ihr Unternehmen, unsere Mission.

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759