Kontaktieren Sie uns >>

10 July 2024

Rumänisches Recht und Rechtssystem in Rumänien

Das Navigieren durch die rechtliche Landschaft Rumäniens ist entscheidend für jeden, der geschäftliche oder rechtliche Angelegenheiten in diesem Land regelt. Als Mitglied der Europäischen Union verfügt Rumänien über ein solides Rechtssystem mit Wurzeln im Zivilrecht, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet zentrale Aspekte des rumänischen Rechts, von der Firmengründung in Rumänien und Eigentumsrechten bis hin zu den neuesten gesetzlichen Entwicklungen und praktischen Tipps zur rechtlichen Compliance.

 

Rechtssystem Rumänien, rumänisches Recht, Eigentumsrechte Rumänien, gesetzliche Vorschriften Rumänien, rechtliche Compliance Rumänien, Unternehmensrecht Rumänien, Zivilrecht Rumänien, Strafrecht Rumänien, Verfassungsrecht Rumänien, Verwaltungsrecht Rumänien, Handelsrecht Rumänien, Napoleonischer Code, Rumänien EU Beitritt, Rechtsstaatlichkeit Rumänien, Verfassung Rumänien, rechtliche Landschaft Rumänien

 

Einblick in das rumänische Rechtssystem: Ein umfassender Überblick über das rumänische Recht. Tauchen Sie ein in die Welt des rumänischen Rechts und entdecken Sie die Feinheiten seiner rechtlichen Landschaft. Vom Zivilrecht bis zum Strafrecht hat Rumänien ein reichhaltiges und faszinierendes Rechtssystem, das sowohl komplex als auch spannend ist. In diesem Artikel werden wir die Einzelheiten des rumänischen Rechts durchleuchten und Ihnen wertvolle Einblicke in seine Geschichte, Struktur und grundlegenden Prinzipien geben.

 

Das rumänische Recht ist im Zivilrecht verwurzelt, mit Einflüssen aus den deutschen, französischen und italienischen Rechtssystemen. Das Verständnis der Grundlagen dieses Systems ist entscheidend für alle, die sich im rumänischen Recht zurechtfinden möchten. Wir werden die verschiedenen Rechtsgebiete Rumäniens untersuchen, einschließlich Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht und Handelsrecht, und die einzigartigen Aspekte jedes Bereichs erläutern.

 

Ob Sie ein Rechtsanwalt, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf das rechtliche Umfeld Rumäniens sind – dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtliche Landschaft des Landes. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch das rumänische Rechtssystem und entschlüsseln Sie die Komplexitäten, die die Gesetze und Vorschriften des Landes prägen.

 

Verstehen des rechtlichen Umfelds in Rumänien: Ein Überblick über das rumänische Recht

 

Rumänien, ein Mitglied der Europäischen Union, verfügt über ein komplexes und sich entwickelndes Rechtssystem. Der rechtliche Rahmen des Landes ist tief im Zivilrecht verwurzelt, ähnlich wie in vielen anderen europäischen Ländern. Das Verständnis der Feinheiten des rumänischen Rechts ist entscheidend für Unternehmen, Rechtsanwälte und Einzelpersonen, die rechtliche Angelegenheiten im Land regeln müssen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des rumänischen Rechts, einschließlich seiner historischen Hintergründe, des aktuellen Rechtssystems und wichtiger rechtlicher Überlegungen.
 

Historische Hintergründe des rumänischen Rechts

 

Das rumänische Rechtssystem hat im Laufe der Jahrhunderte bedeutende Veränderungen durchlaufen. Der moderne rechtliche Rahmen begann sich im 19. Jahrhundert zu entwickeln, beeinflusst vom Napoleonischen Code. Auch der Einfluss des sowjetischen Rechtssystems während der kommunistischen Ära hat seine Spuren hinterlassen. Seit dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 hat Rumänien jedoch erhebliche Anstrengungen unternommen, sein Rechtssystem an die europäischen Standards anzupassen.

 

Die Grundlage des rumänischen Rechtssystems: Die Verfassung als Hauptgesetz in Rumänien

 

Das Fundament des rumänischen Rechtssystems bildet die Verfassung des Landes. Dieses Dokument etabliert Rumänien als einheitlichen Staat und legt die Gewaltenteilung zwischen der Exekutive, der Legislative und der Judikative fest. Es garantiert grundlegende Rechte und Freiheiten und gewährleistet eine gerechte und demokratische Gesellschaft.
 

Die Verfassung Rumäniens dient als das höchste Gesetz des Landes und legt die fundamentalen Prinzipien und Strukturen fest, die die Gesellschaft Rumäniens regieren. Sie wurde 1991 angenommen und 2003 geändert, um sie mit den Standards der Europäischen Union in Einklang zu bringen, im Hinblick auf den Beitritt Rumäniens zur EU im Jahr 2007.
 

Die aktuelle Verfassung Rumäniens wurde am 8. Dezember 1991 verabschiedet, nach dem Fall des kommunistischen Regimes im Jahr 1989. Dies markierte einen bedeutenden Übergang von einem totalitären Staat hin zu einer demokratischen Republik. Die Verfassung von 1991 etablierte die grundlegenden Prinzipien der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und des Respekts vor den Menschenrechten. 2003 wurden erhebliche Änderungen vorgenommen, um sie an die Standards der Europäischen Union anzupassen.
 

Die Verfassung Rumäniens bildet das Fundament des rechtlichen und politischen Systems des Landes. Sie verkörpert die Prinzipien von Demokratie, Menschenrechten und der Rechtsstaatlichkeit und prägt die Regierungsführung sowie die gesellschaftlichen Werte Rumäniens. Ob Sie ein Rechtsanwalt, Unternehmer oder Bürger sind, das Verständnis der Verfassung ist entscheidend, um sich mit dem rumänischen Rechtssystem auseinanderzusetzen und an den demokratischen Prozessen des Landes teilzunehmen.
 

Das rumänische Rechtssystem ist in mehrere Zweige unterteilt, von denen jeder seine eigenen Gesetze und Vorschriften hat. Die wichtigsten Zweige umfassen:

 

Die wichtigsten Zweige umfassen:

 

  • Verfassungsrecht: Die rumänische Verfassung, die 1991 angenommen und 2003 geändert wurde, dient als das höchste Gesetz des Landes. Sie legt die grundlegenden Rechte und Freiheiten der Bürger, die Struktur der Regierung und die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit fest.

 

  • Zivilrecht: Das Zivilgesetzbuch regelt im Zivilrecht in Rumänien Angelegenheiten wie Verträge, Eigentum, Familienrecht und Erbrecht. Das Zivilgesetzbuch wurde 2011 umfassend überarbeitet, um es zu modernisieren und mit den EU-Standards in Einklang zu bringen.

 

  • Strafrecht: Das Strafgesetzbuch und das Strafprozessrecht regeln das Strafrecht in Rumänien. Das rechtliche System betont den Schutz individueller Rechte sowie Fairness und Gerechtigkeit in strafrechtlichen Verfahren.

 

  • Handelsrecht: Das Handelsrecht Rumäniens dient der Regulierung von Unternehmensaktivitäten, einschließlich Firmengründungen, Verträgen, Insolvenz und geistigem Eigentum. Das Handelsgesetzbuch und verschiedene andere Gesetze regeln diese Aspekte.

 

  • Arbeitsrecht: Das Arbeitsrecht in Rumänien schützt die Rechte der Arbeitnehmer und sorgt für faire Arbeitspraktiken. Das Arbeitsgesetzbuch, das regelmäßig aktualisiert wird, regelt Arbeitsverträge, Arbeitszeiten, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie Streitbeilegungsmechanismen.

 

  • Verwaltungsrecht: Dieser Rechtsbereich befasst sich mit der Organisation und Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung in Rumänien. Er umfasst Regelungen zu öffentlichen Dienstleistungen, Verwaltungsverfahren und der Beziehung zwischen Bürgern und Verwaltungsbehörden.

 

Wichtige rechtliche Überlegungen in Rumänien

 

Wirtschaftsrecht in Rumänien (Gründung und Regulierung): Für ausländische Investoren und Unternehmer ist das Verständnis der rechtlichen Anforderungen zur Gründung und Führung eines Unternehmens in Rumänien unerlässlich. Der Prozess umfasst die Eintragung ins Handelsregister, die Beantragung von Lizenzen und die Einhaltung der Steuervorschriften.

 

Eigentumsrecht: Das Eigentumsrecht in Rumänien schützt die Rechte der Eigentümer und regelt Transaktionen im Zusammenhang mit Immobilien. Ausländische Einzelpersonen und Unternehmen können in Rumänien Eigentum erwerben, es gibt jedoch spezifische Bedingungen und Einschränkungen, insbesondere bei landwirtschaftlichen Flächen.

 

Arbeitsrecht in Rumänien: Arbeitgeber müssen sich mit den Komplexitäten des rumänischen Arbeitsrechts auseinandersetzen, um die Einhaltung von Arbeitsverträgen, Arbeitszeiten, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften sowie Arbeitnehmerleistungen sicherzustellen.

 

Besteuerung in Rumänien: Rumänien hat ein umfassendes Steuersystem, das Unternehmenssteuer, Mehrwertsteuer (MwSt), Einkommensteuer und Sozialbeiträge umfasst. Unternehmen und Einzelpersonen müssen die Steuervorschriften einhalten, um Strafen und rechtliche Probleme zu vermeiden.

 

Streitbeilegung in Rumänien: Das rumänische Rechtssystem bietet verschiedene Mechanismen zur Streitbeilegung, einschließlich Rechtsstreitigkeiten, Schiedsverfahren und Mediation. Es ist wichtig, das geeignete Verfahren für die Streitbeilegung zu verstehen, um effiziente und effektive Ergebnisse zu erzielen.

 

Hauptkomponenten des rumänischen Rechtssystems

 

1. Die Verfassung. Die Verfassung Rumäniens, die 1991 verabschiedet und 2003 geändert wurde, ist das oberste Gesetz des Landes. Sie legt die grundlegenden Prinzipien des Staates, die Organisation der Regierung sowie die Rechte und Pflichten der Bürger fest. Sie dient als Grundlage für alle anderen Gesetze und rechtlichen Praktiken in Rumänien.

 

2. Die Justiz. Die Justiz in Rumänien ist unabhängig und umfasst mehrere Gerichtsebenen, von denen jede spezifische Funktionen erfüllt:

 

  • Höchstes Kassationsgericht und Gerichtshof (Înalta Curte de Casație și Justiție): Das höchste Gericht in Rumänien stellt sicher, dass das Gesetz einheitlich ausgelegt und angewendet wird. Es behandelt Fälle, die hochrangige Beamte betreffen, sowie Berufungen von unteren Gerichten.

  • Berufungsgerichte (Curțile de Apel): In Rumänien gibt es 15 Berufungsgerichte, die Berufungen von unteren Gerichten und einige schwerwiegende Fälle in erster Instanz behandeln.

  • Kreisgerichte (Tribunalele): Diese Gerichte befinden sich in jedem der 41 Landkreise Rumäniens und in der Gemeinde Bukarest. Sie behandeln schwerwiegendere zivil- und strafrechtliche Fälle sowie Berufungen von lokalen Gerichten.

  • Lokale Gerichte (Judecătoriile): Diese Gerichte behandeln die Mehrheit der zivil- und strafrechtlichen Fälle in erster Instanz.

 

3. Das Verfassungsgericht. Das Verfassungsgericht Rumäniens ist eine eigenständige Institution, die sicherstellt, dass Gesetze und staatliche Maßnahmen mit der Verfassung in Einklang stehen. Es hat die Befugnis, die Verfassungsmäßigkeit von Gesetzen und Regierungserlassen zu überprüfen, Zuständigkeitsstreitigkeiten zwischen öffentlichen Behörden zu lösen und den Schutz der in der Verfassung festgelegten Grundrechte und Freiheiten zu gewährleisten.

 

4. Das Öffentliche Ministerium. Das Öffentliche Ministerium, das vom Generalstaatsanwalt geleitet wird, ist für die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit und die Sicherstellung der Justiz in Strafsachen verantwortlich. Es überwacht die Strafverfolgung und vertritt den Staat in rechtlichen Verfahren. Das Öffentliche Ministerium umfasst: Die Generalstaatsanwaltschaft: Zuständig für nationale Fälle von großer Bedeutung, Staatsanwaltschaften an den Berufungsgerichten, Kreisgerichten und lokalen Gerichten: Diese Büros führen strafrechtliche Ermittlungen und Anklagen auf verschiedenen Ebenen durch.

 

5. Der Rechtsberuf. Der Rechtsberuf in Rumänien umfasst Richter, Staatsanwälte, Anwälte und Notare, die jeweils eine entscheidende Rolle im Rechtssystem spielen:

 

  • Richter: Richter werden auf der Grundlage von Verdiensten ernannt und sind dafür verantwortlich, Fälle unparteiisch zu verhandeln und das Gesetz aufrechtzuerhalten.

 

  • Staatsanwälte: Teil des Öffentlichen Ministeriums, sie führen strafrechtliche Ermittlungen durch und verfolgen Straftäter.

 

  • Anwälte: Sie bieten rechtliche Vertretung und Beratung an und müssen Mitglieder der rumänischen Anwaltskammer sein.

 

  • Notare: Sie sind befugt, rechtliche Dokumente und Transaktionen zu authentifizieren und deren Legalität und Gültigkeit zu gewährleisten.

 

Schlüsselprinzipien des rumänischen Rechtssystems

 

Das rumänische Rechtssystem wird von mehreren grundlegenden Prinzipien geleitet:

 

  • Rechtsstaatlichkeit: Das Prinzip, dass alle Individuen und Institutionen dem Gesetz unterworfen sind und dafür verantwortlich gemacht werden können. Rechtsstaatlichkeit stellt sicher, dass Gesetze klar sind, einheitlich angewendet werden und unparteiisch durchgesetzt werden. In Rumänien ist die Rechtsstaatlichkeit in der Verfassung verankert und bildet die Grundlage für eine faire und gerechte Gesellschaft. Die Rechtsstaatlichkeit ist grundlegend für Demokratie, Regierungsführung und den Schutz von Rechten in Rumänien. Durch die Förderung von Legalität, Unparteilichkeit und Verantwortlichkeit trägt Rumänien zu einer fairen und gerechten Gesellschaft bei, in der Gesetze respektiert und Gerechtigkeit für alle zugänglich ist. Da Rumänien seinen Weg zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit fortsetzt, spielen Akteure aus verschiedenen Sektoren eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Transparenz, der Bekämpfung von Korruption und der Sicherstellung, dass rechtliche Rahmenbedingungen die demokratische Regierungsführung und das wirtschaftliche Wachstum unterstützen. Für Unternehmen, Bürger und juristische Fachkräfte ist das Verständnis und die Unterstützung der Rechtsstaatlichkeit in Rumänien entscheidend, um Vertrauen, Stabilität und nachhaltige Entwicklung im dynamischen europäischen Kontext zu fördern.

 

  • Gewaltenteilung: Die Aufteilung der Regierungsfunktionen in verschiedene Zweige, um zu verhindern, dass ein Zweig die Kernfunktionen eines anderen ausführt. Das Prinzip der Gewaltenteilung ist für die demokratische Regierungsführung von grundlegender Bedeutung, da es sicherstellt, dass eine gegenseitige Kontrolle zwischen den verschiedenen Zweigen der Regierung besteht. In Rumänien ist die Gewaltenteilung in der Verfassung verankert und spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit und dem Schutz demokratischer Prinzipien. Die Gewaltenteilung ist ein Eckpfeiler der demokratischen Regierungsführung in Rumänien, der für Verantwortlichkeit, den Schutz von Rechten und eine effektive Regierungsführung sorgt. Durch die Förderung von Unabhängigkeit sowie einer ausgewogenen Kontrolle fördert Rumänien eine faire und gerechte Gesellschaft, in der Gesetze respektiert und die Interessen der Bevölkerung im Vordergrund stehen.

 

  • Unabhängigkeit der Justiz: Die Justiz arbeitet unabhängig von den anderen Regierungszweigen und sorgt für eine faire und unparteiische Rechtsprechung. Das Verständnis der Unabhängigkeit der Justiz in Rumänien ist entscheidend, um eine faire und unparteiische Gerechtigkeit im Rechtssystem zu gewährleisten. Als demokratische Nation und Mitglied der Europäischen Union wahrt Rumänien das Prinzip der Unabhängigkeit der Justiz, um die Rechtsstaatlichkeit zu sichern und grundlegende Rechte zu schützen. Die Unabhängigkeit der Justiz bezieht sich auf das Prinzip, dass die Justiz frei von ungebührlichem Einfluss oder Einmischung von anderen Regierungseinheiten, politischen Organisationen oder privaten Interessen sein sollte. Sie stellt sicher, dass Richter Fälle unparteiisch entscheiden können, basierend auf dem Gesetz und den vorgelegten Fakten, ohne Angst vor Repressalien oder äußerem Druck.

 

Jüngste rechtliche Entwicklungen im rumänischen Recht

 

Das rumänische Rechtssystem entwickelt sich weiterhin, mit laufenden Reformen, die auf eine Verbesserung der Effizienz, Transparenz und die Angleichung an EU-Standards abzielen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören Bestrebungen zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz, der Bekämpfung von Korruption und der Straffung administrativer Verfahren.

 

  • Unabhängigkeit der Justiz und Anti-Korruptions-Maßnahmen. Bestrebungen, die Unabhängigkeit der Justiz zu stärken und Korruption zu bekämpfen, sind im Gange. Diese Reformen zielen darauf ab, die Rechtsstaatlichkeit zu stärken und faire sowie unparteiische Gerichtsverfahren sicherzustellen.

 

  • Digitale Transformation. Rumänien setzt auf digitale Transformation in seinem Rechtssystem, mit Initiativen zur Straffung administrativer Verfahren und zur Verbesserung des Zugangs zu Rechtsdienstleistungen durch digitale Plattformen.

 

  • Umweltgesetzgebung. Als Reaktion auf die wachsenden Umweltbedenken hat Rumänien neue Vorschriften und Richtlinien eingeführt, die auf die Förderung nachhaltiger Entwicklung und den Umweltschutz abzielen.

 

Praktische Tipps für die Navigation im rumänischen Rechtssystem

 

1. Professionelle Rechtsberatung suchen. Angesichts der Komplexität des rumänischen Rechts ist es ratsam, bei rechtlichen Angelegenheiten professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Lokale Rechtsexperten können wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, um den rechtlichen Rahmen besser zu verstehen.

 

2. Professionelle Rechtsberatung suchen. Angesichts der Komplexität des rumänischen Rechts ist es ratsam, bei rechtlichen Angelegenheiten professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Lokale Rechtsexperten können wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, um den rechtlichen Rahmen besser zu verstehen.

 

3. Kulturelle und rechtliche Nuancen verstehen. Das Verständnis der kulturellen und rechtlichen Besonderheiten in Rumänien kann helfen, rechtliche Angelegenheiten effektiver zu navigieren. Der Aufbau starker Beziehungen zu lokalen Partnern und Interessengruppen kann ebenfalls von Vorteil sein.

 

Unternehmensstrukturen im rumänischen Rechtssystem

 

Für Unternehmen ist es entscheidend, die verfügbaren rechtlichen Strukturen zu verstehen. Hier ein Überblick über die gängigsten Modelle: Einzelunternehmen (PFA), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SRL), Aktiengesellschaft (SA) und Zweigstelle.

 

1. Einzelunternehmen (PFA): Das einfachste Modell, das sich für Kleinunternehmen eignet. In Rumänien wird das Einzelunternehmen als "Persoană Fizică Autorizată" (PFA) bezeichnet. Es ist eine Unternehmensstruktur, bei der der Inhaber das Unternehmen als Erweiterung seiner selbst führt. Das Unternehmen und der Eigentümer werden rechtlich und steuerlich als eine Einheit betrachtet.
 

Ein Einzelunternehmen in Rumänien bietet Unternehmern eine unkomplizierte Möglichkeit, ihr eigenes Geschäft zu gründen und zu betreiben. Es bietet Flexibilität und Autonomie, erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung rechtlicher, finanzieller und betrieblicher Aspekte.

 

2. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SRL): Die beliebteste Wahl, da sie den Eigentümern Haftungsschutz bietet. Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SRL) in Rumänien ermöglicht es Unternehmern, von einer robusten Geschäftsstruktur mit rechtlichen Schutzmaßnahmen und betrieblicher Flexibilität zu profitieren. Eine SRL ist eine juristische Person, bei der die Haftung der Gesellschafter auf ihre Kapitalbeteiligungen begrenzt ist.
 

Weitere Informationen zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SRL) in Rumänien finden Sie in unserem Artikel auf unserer Website.
 

3. Aktiengesellschaft (SA): Ideal für größere Unternehmen, die Kapital durch öffentliche Angebote anstreben. Eine Aktiengesellschaft (SA) in Rumänien ist eine Gesellschaftsform, bei der das Eigentum durch Aktien repräsentiert wird, die an der Börse gehandelt werden. Diese Struktur ist ideal für Unternehmen, die Kapital von Aktionären beschaffen möchten.

 

4. Zweigstelle: Eine rechtliche Erweiterung eines ausländischen Unternehmens in Rumänien. Eine Zweigstelle ermöglicht es ausländischen Unternehmen, in den rumänischen Markt einzutreten, während sie unter der Kontrolle und dem Eigentum des Mutterunternehmens bleibt. Im Gegensatz zu einer Tochtergesellschaft hat eine Zweigstelle keine separate juristische Identität, sondern führt Geschäftsaktivitäten im Auftrag des Mutterunternehmens durch.

 

Fazit: Erfolgreiche Navigation im rumänischen Rechtssystem

 

Die Navigation durch das rumänische Rechtssystem erfordert ein umfassendes Verständnis des rechtlichen Rahmens des Landes, wichtiger rechtlicher Überlegungen und aktueller Entwicklungen. Egal, ob Sie ein Unternehmer, ein Rechtsanwalt oder eine Einzelperson sind, die mit rechtlichen Angelegenheiten in Rumänien zu tun hat, es ist entscheidend, sich über das rumänische Rechtssystem auf dem Laufenden zu halten, um die Einhaltung zu gewährleisten und positive Ergebnisse zu erzielen.

 

Da Rumänien weiterhin in die Europäische Union integriert wird, wird sich das Rechtssystem voraussichtlich weiter entwickeln, weshalb es entscheidend ist, über rechtliche Änderungen informiert zu bleiben. Indem Sie die Komplexität des rumänischen Rechts verstehen und proaktive Schritte unternehmen, können Sie rechtliche Herausforderungen erfolgreich meistern und Chancen in diesem dynamischen und sich entwickelnden Land nutzen.

 

Für alle Fragen zum rumänischen Rechtssystem oder zur rumänischen Gesetzgebung können Sie sich gerne an unsere englischsprachigen Anwälte wenden unter sorina@roadvocacy.ro oder tudor@roadvocacy.ro oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite www.roadvocacy.ro.

 

Der Blog des rumänischen Anwalts

 

 

Die Anwalts-Ecke ist nichts anderes als ein juristischer Blog mit Nachrichten und Updates zur rumänischen Gesetzgebung, der sich ausschließlich an Unternehmer und Investoren in Rumänien richtet. Alles, was Sie als Ausländer über die Gründung eines Unternehmens in Rumänien wissen müssen, die Unternehmensregistrierung in Rumänien, die Gründung eines Unternehmens in Rumänien, die Firmengründung in Rumänien, die Eröffnung eines Unternehmens in Rumänien.

 

Wöchentliche nützliche Beiträge, Nachrichten und Updates zu den ersten Schritten von Investoren in Rumänien, aus der Perspektive des praktizierenden Wirtschaftsrechts, der Betreuung der Bedürfnisse unserer Mandanten und sogar der Prozessführung, geschrieben und veröffentlicht von einem rumänischen Wirtschafts und Prozessanwalt mit über 15 Jahren Erfahrung.

 

 

  1. ro
  2. en
  3. de

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

Romanian Advocacy

 

| Ihr Unternehmen | Unsere Mission |

 

Vollständige Reihe von Rechtsdienstleistungen für Unternehmen, Gesellschaften und Einzelpersonen. Ihre Anwälte in Rumänien.

 

Besuchen Sie uns in unserem Hauptsitz:

 

Romanian Advocacy

4 Știrbei Vodă Str., Eingang D, Wohnung 127, 010111, Bukarest, Rumänien

 tudor@roadvocacy.ro

 +40 723 773 759